Im Referat «Kindernotfälle» haben die drei Referentinnen Tabea Oeggerli, Simona Raymann und Marianne Wullschleger die häufigsten Kindernotfälle und deren Symptome sowie die möglichen und notwendigen Reaktionen bzw. Massnahmen in Ausnahmesituationen präsentiert und aufgezeigt, was Eltern, Grosseltern, Gottis, Göttis und alle Personen, die mit Kindern arbeiten, tun können, um die Notfälle bestmöglich zu verhindern.
Im Namen des Verein WilaCare bedanken wir uns herzlich für dieses informative, lehrreiche und beeindruckende Referat und die wertvollen Inputs und den Teilnehmer*innen für ihr Interesse.
Aus dem Fachreferat ist in Zusammenarbeit mit Dr. Hans-Peter Mösch und den drei Referentinnen das «Handbuch für Kindernotfälle» entstanden. Darin finden Sie viele Informationen zu den häufigsten Kindernotfällen, Symptomen und Reaktionen, sowie vorbeugende Massnahmen und wertvolle Tipps für den Alltag. Eine Vorschau inkl. Inhaltsangabe finden Sie hier.
Im Dezember 2022 ist die zweite Auflage bei uns eingetroffen.
Für eine Unkostenbeitrag von CHF 8.- können Sie das exklusive «Handbuch für Kindernotfälle» hier bestellen. Füllen Sie dazu einfach das untenstehende Bestellformular aus. Sie erhalten das Handbuch (oder die Handbücher) gemeinsam mit der Rechnung.